Eine kurze Geschichte der Haarspangen
Haarspangen tauchten erstmals im späten 19. Jahrhundert in Europa auf, als Frauen begannen, ihre aufwendigen Frisuren mit dekorativen Spangen zu befestigen. Im Laufe der Zeit wurden sie zu Symbolen von Anmut und Weiblichkeit – oft aus Edelmetallen, Schildpatt oder poliertem Holz gefertigt.
Mitte des 20. Jahrhunderts waren Haarspangen allgegenwärtig – von eleganten französischen Salons bis hin zu Schulhöfen –, dank der Erfindung des französischen Spangenverschlusses, der sie sowohl schön als auch praktisch machte. Auch heute noch sind sie zeitlose Accessoires für jedes Alter und jeden Haartyp.